Vier entzückende Damen aus dem Solothurnischen und dem Bernischen sind nach Uerkheim gepilgert, um der elementaren Frage auf den Grund zu gehen: Wie kommt das Loch ins Hörnli? Also haben wir uns in die Pasta-Manufaktur begeben, eine Maschine mit Teig beladen, gemischt und die Produktion gestartet. Vor, während und nach der Produktion wurde ausgiebig und sehr interessiert studiert, was es denn jetzt mit diesem Loch auf sich hat und bis auf ein klitzekleines Geheimnis, welches man nur mit technologischen, zerstörerischen Taten hätte ergründen können, haben sie herausgefunden, wie denn das funktioniert. Zum Schluss haben wir dann diese feinen Tomaten-Hörnli zufrieden zusammen gegessen.
So haben wir ein paar wunderschöne, lustige und amüsante Stunden miteinander verbracht und ich danke Marianne, Franziska, Evi und Vreni an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Teilnahme am ersten Hörnli-Event.
So haben wir ein paar wunderschöne, lustige und amüsante Stunden miteinander verbracht und ich danke Marianne, Franziska, Evi und Vreni an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Teilnahme am ersten Hörnli-Event.